Ich bin schon sehr gespannt auf diese Reise. Hat jemand, der im Forum unterwegs ist, diese Reise auch gebucht?
Oder hat jemand Lust, von bereits gemachten Erfahrungen und Erlebnissen in Bhutan zu berichten?
Hallo Meditonsin
ist schon lange her, 1996 war ich mit Studiosus in Bhutan und wünsche Dir, dass das Land wenigstens annähernd das Kleinod geblieben ist, das es damals war. Ich war im Oktober dort, dürfte wettermäßig im März ähnlich sein. Nimm was Warmes mit und für die Hotels eine Wärmflasche, auf Feuer heiß gemachtes Wasser gibt es, wenn die Heizung fehlt oder streikt … für kleine Unannehmlichkeiten wirst Du anderweitig reich entschädigt.
Danke, dass Du mit Deinem Beitrag Erinnerungen geweckt hast!
Hallo @Meditonsin,
inzwischen bist Du ja (leider schon?) wieder zurück aus Bhutan. Willkommen zu Hause!
Da wir diese Reise im September auch machen werden, bin ich sehr an Deinen Erfahrungen interessiert. Besonders interessiert mich:
- gab es während der Reise irgendwelche Probleme mit der Höhe?
- hattet Ihr Euch spezielle Reiseimpfungen geholt (ich meine außer die üblichen Sachen wie Hepatitis A,…; unser Besuch beim Reisemediziner steht noch an, ich zweifle momentan noch, ob bei dieser Reiseart eine für Bhutan empfohlene Tollwut-Impfung tatsächlich notwendig ist).
- hattet Ihr indische Rupien mit oder wo und wann konnte man (Euro oder Dollar in) Ngultrum tauschen?
- Gibt es nach Deiner Erfahrung in Bhutan Tips, was man dort unbedingt noch ausser der Reihe ansehen/erleben sollte?
Du siehst, ich bin auch schon ziemlich aufgeregt und habe in den letzten Wochen schon alle möglichen Infos zu Bhutan gierig aufgesaugt… wenn doch nur endlich schon September wäre!
Danke und viele Grüße
Henry
Hallo Henry,
Ja, die Reise ist vorbei und war ein großes Erlebnis! Aber es ist auch eine anstrengende Reise. Sie geht nicht in sehr große Höhen, aber da es oft bergauf geht, merkt man schon die reduzierte körperliche Belastbarkeit, wenn man nicht gerade sehr trainiert ist. In der Gruppe waren zwei Marathon-Läufer, die sind die Berge förmlich hoch gerannt, wir anderen sind schon oft außer Atem gewesen. Die Zeit für die Wanderung zum Tigernest war allerdings mit 5 Stunden sehr knapp kalkuliert, der größte Teil der Gruppe ist beim Teehaus gestrandet…
Es gibt sehr viele streunende Hunde, da sie Im buddhistischen Bhutan, anders als in Indien, nicht getötet werden. Sie sind meist friedlich, aber eine Tollwut-Impfung ist da schon sinnvoll. Auch die Affen können sie ja übertragen.
Ngultrum kann man in manchen Hotels tauschen, auch an manchen Geldautomaten bekommt man sie. Mit Rupies kann man problemlos bezahlen, der Kurs ist der gleiche. Man sollte nichts übrig behalten, denn in Indien werden Ngultrum nicht genommen. Oft kann man auch mit Dollar bezahlen.
Das Programm ist rund und voll, da bleibt kaum Gelegenheit für Extras.
Die Busse sind klein, es gibt keine Ablagen für den Rucksack, und da die Straßen eigentlich nur aus Kurven bestehen, sollte man keine Probleme mit Reiseübelkeit haben.
Insgesamt eine großartige , aber auch fordernde Reise!
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen,
Viele Grüße
Meditonsin
1 „Gefällt mir“
Hallo Meditonsin,
Danke für Deine ausführlichen und sehr nützlichen Schilderungen . Damit hast Du mir sehr geholfen. Allerdings kann ich es jetzt erst recht nicht abwarten, bis es endlich los geht
.
Viele Grüße
Henry