Große Australienreise, 13.12.2025 bis 06.01.2026

Hallo zusammen, seid ihr auch schon so neugierig auf die grosse Australienreise mit Stopp in Dubai Dezember/2025 bis Januar/2026?
Ich freue mich, wenn ihr euch meldet zum Kennenlernen. Liebe Grüsse, Hille

Hallo Hille,
auf diese Reise kannst du dich wirklich freuen. Ich habe sie mit meinem Mann noch vor Corona gemacht und es war eine der schönsten und beeindruckendsten Reisen überhaupt. Es gibt so viele verschiedene Eindrücke und Erlebnisse. Von den Städten hat mir Melbourne am besten gefallen. Falls im Zentrum ein Hubschrauberflug als Extra angeboten wird, kann ich den absolut empfehlen. Den Uluru und die Olgas von oben zu sehen, ist ein einzigartiges Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Ich habe von dieser Reise mehrere CDs mitgebracht, die ich erst gestern wieder angehört habe. Ich liebe diese Musik, die ihr sicher auf den längeren Busfahrten auch hören werdet. Ich würde am liebsten gleich wieder hinfahren, leider habe ich nicht so viel Urlaub. Ich wünsche dir viel Freude und nette Mitreisende.
Viele Grüße Isolde

Hallo Hille,

wir haben zwar noch nicht gebucht, aber wenn, dann planen wir definitiv die Tour mit Zwischenstopp in Dubai – einfach, weil uns die lange Flugzeit nach Australien ein bisschen abschreckt. Der Zwischenstopp macht das Ganze deutlich entspannter.

Was wir bisher gelesen haben, spricht sehr für die Studiosus-Reise – sie scheint wirklich am meisten zu bieten, was Route und Inhalte angeht.

Als wir uns hier im Forum angemeldet haben, hatten wir die Hoffnung, ein paar Einblicke von früheren Reisenden zu bekommen – insbesondere, wie sie die Flüge und Fahrten zwischen den einzelnen Stationen erlebt haben.

Hast du vielleicht schon Insider-Informationen, wie andere dieses Abenteuer empfunden haben?

Liebe Grüße
TeamSuMa

Liebe Isolde,

vielen Dank für deinen schönen Beitrag – man merkt sofort, wie begeistert du von der Reise warst! Deine Beschreibung macht wirklich Lust auf mehr, vor allem dein Tipp mit dem Hubschrauberflug klingt nach einem unvergesslichen Erlebnis.

Darf ich dich fragen, wie du die Reise insgesamt empfunden hast – insbesondere die Flüge und Busfahrten zwischen den einzelnen Stationen? War das eher anstrengend oder gut organisiert und angenehm? Und wie war das Klima zu dieser Jahreszeit - durchgehend heiß oder Zwiebellook?

Du hast geschrieben, dass ihr auf den Busfahrten Musik gehört habt – das klingt spannend. War das Musik von einheimischen Künstlern oder thematisch zur Region passend? Ich finde solche Details immer besonders schön, weil sie die Stimmung unterwegs prägen.

Und wenn du magst – was war dein ganz persönliches Highlight der Reise?

Viele liebe Grüße
TeamSuMa

Liebes TeamSuMa,

wo fange ich an … also den Stopover in Dubai würde ich auf jeden Fall empfehlen. Am Stück ist die Anreise nach Australien einfach zu lang. Und Dubai war zu meiner Überraschung durchaus sehenswert. Schönes Ausflugsprogramm (Altstadt, Markt, Strand), super Hotel mit Frühstück im 19. Stock. Allein schon die Aussicht!!! Wir hatten vorab , wie empfohlen, für den Nachmittag (Freizeit) Tickets für Burj Khalifa gebucht , mit dem Aufzug in den 124. Stock :cityscape: leider war es etwas diesig, trotzdem schön, Abendessen an der Dubai Fontain mit Wasserspielen und später Lichtshow am Burj. Danach mit dem Taxi problemlos zurück ins Hotel, geduscht, Koffer raus und Check-Out um 23 Uhr. Das ist das Schöne am Reisen mit Studiosus, da wird das Hotel in Dubai eben für 2 Nächte gebucht, damit man sich vor der nächtlichen Weiterreise frisch machen und umziehen kann.

Die Langstreckenflüge mit Emirates fand ich nicht so toll: unfreundlich, schlechter Service. Ich persönlich würde eine andere Fluglinie bevorzugen, aber man übersteht es schon. Die Inlandsflüge mit Quantas waren prima, sehr freundlich und entspannt. Dort durfte man sogar Wasser mit ins Flugzeug nehmen.
Aufpassen musste man beim Rückflug aus Tasmanien mit JetStar. Die haben das Handgepäck penibel gewogen, was einigen in unserer Reisegruppe Probleme bereitet hat und zu hektischem Umpacken und Umverteilen geführt hat. Man sollte sich eben an die Regeln halten und nicht mit 10 Kilo und 3 Taschen Handgepäck einsteigen wollen.
Sowohl die Flüge als auch die Busfahrten waren perfekt organisiert, wie immer bei Studiosus. In den Bussen ist viel Platz für alle, die Fahrer sind freundlich und fahren sicher. Natürlich ist das keine richtige Erholungsreise wie 2 Wochen am Strand, aber dafür erlebt man sehr viel. Und es gibt durchaus immer wieder Pausen bzw. freie Zeit, um am Pool zu liegen oder dergleichen.
Manche schlafen im Bus. Ich finde, die Landschaft viel zu spannend dafür oder auch die Verkehrsschilder, die vor Kängurus oder anderen Tieren warnen. Für uns war es Erholung, dass wir nicht selbst mit dem Auto fahren mussten.

Wir durften im Bus oft das Big Aussie Album von Lazy Harry hören, das sind australische Volkslieder. Ich liebe diese überwiegend fröhliche Musik. Und als wir nach 28 Tagen auf der letzten Fahrt zum Flughafen nochmal Waltzing Matilda hören durften, hatte ich Tränen in den Augen.
Natürlich wurde auch andere Musik gespielt, z. B. Didgeridoo.

Ich glaube, mein Highlight war der Hubschrauberflug. Bei uns gab es übrigens mehr Interessenten als freie Plätze. Das hätte fast Streit gegeben, also besser frühzeitig nachfragen. Vom Standardprogramm auf jeden Fall Uluru und Kata Tjuta und der Tag in Kuranda. Dann Tasmanien (ganz anders, die kleinen Skippys hüpfen direkt vor der Hüttentür rum) und von den Städten Melbourne, eine sehr gelungene Mischung aus alt und neu, tolle Märkte (ideal für Mitbringsel), schöne Oper …
Sydney ist auch toll, aber viel moderner.

Das Wetter: wir waren von 27.10. bis 23.11.2018 dort, also im australischen Frühling. Wir hatten alles von 13 bis 39 Grad, meist Sonne, außer auf Tasmanien. Dort war es nachts richtig kalt. 5 Grad oder so. Wir waren froh um die Heizung im Zimmer und die leichte Steppjacke. Daher braucht man in den Koffer(n) alles vom dünnen Top für das gnadenlos heiße Alice Springs bis zum wärmenden Pullover. Zwiebellook ist definitiv angesagt und Wanderhosen mit abtrennbaren Beinen. Ich weiß nicht, wie es im Sommer ist, aber man bewegt sich über mehrere Zeit- und Klimazonen. Die Freigepäckgrenze ist sehr hoch und bei Studiosus muss man die Koffer ja nur vor die Tür stellen und nicht selbst schleppen.

Jetzt muss ich Schluss machen, möchte heute in die Berge fahren (ich lebe nördlich von München).
Falls ihr noch Fragen habt, nur zu. Es versetzt mich zurück nach Australien und das ist ein sehr schönes Gefühl.

Liebe Grüße
Isolde

1 „Gefällt mir“

Liebe Isolde,

vielen herzlichen Dank für deinen ausführlichen und wunderbar lebendigen Bericht! Es war eine große Freude, deine Eindrücke zu lesen. Deine Erzählung gibt uns nicht nur wertvolle Einblicke, sondern macht auch richtig Lust auf das Abenteuer. Schön, dass du so offen deine Erfahrungen teilst. Wir hoffen, du hattest einen schönen Trip in die Berge.

Liebe Grüße
TeamSuMa

1 „Gefällt mir“

Update: wir sind in Australien dabei.

1 „Gefällt mir“